Mittwoch
14.05.
09:00 Uhr

Basierend auf dem gleichnamigen Kinderbuchklassiker von Michael Ende widmet sich Das Traumfresserchen voller Poesie und Witz einem großen Problem – der Angst vor dem Einschlafen.

Mittwoch
14.05.
10:30 Uhr
Ausverkauft

Basierend auf dem gleichnamigen Kinderbuchklassiker von Michael Ende widmet sich Das Traumfresserchen voller Poesie und Witz einem großen Problem – der Angst vor dem Einschlafen.

Montag
19.05.
09:00 Uhr
Ausverkauft

Gemeinsam mit dem Publikum begibt sich Sabine Schramm mit einer außergewöhnlichen Theaterform auf eine Entdeckungsreise. Wer kann eine zweite Sprache sprechen? Was esst ihr am liebsten? Wer ist in Deutschland geboren und wer hat Verwandte, die nicht mehr in Deutschland leben? Alle da! zeigt, was uns unterscheidet und worin wir uns gleichen.

Montag
19.05.
10:30 Uhr
Ausverkauft

Gemeinsam mit dem Publikum begibt sich Sabine Schramm mit einer außergewöhnlichen Theaterform auf eine Entdeckungsreise. Wer kann eine zweite Sprache sprechen? Was esst ihr am liebsten? Wer ist in Deutschland geboren und wer hat Verwandte, die nicht mehr in Deutschland leben? Alle da! zeigt, was uns unterscheidet und worin wir uns gleichen.

Dienstag
20.05.
09:00 Uhr
Ausverkauft

Gemeinsam mit dem Publikum begibt sich Sabine Schramm mit einer außergewöhnlichen Theaterform auf eine Entdeckungsreise. Wer kann eine zweite Sprache sprechen? Was esst ihr am liebsten? Wer ist in Deutschland geboren und wer hat Verwandte, die nicht mehr in Deutschland leben? Alle da! zeigt, was uns unterscheidet und worin wir uns gleichen.

Dienstag
20.05.
10:30 Uhr
Ausverkauft

Gemeinsam mit dem Publikum begibt sich Sabine Schramm mit einer außergewöhnlichen Theaterform auf eine Entdeckungsreise. Wer kann eine zweite Sprache sprechen? Was esst ihr am liebsten? Wer ist in Deutschland geboren und wer hat Verwandte, die nicht mehr in Deutschland leben? Alle da! zeigt, was uns unterscheidet und worin wir uns gleichen.

Mittwoch
21.05.
09:00 Uhr
Ausverkauft
Niemand heißt Elise (Jesko Döring)

Elise ist drei Tage zu Fuß aus ihrer Heimat geflüchtet, bis sie auf Bahnhofswärter Fritz trifft. Fritz hält dort die Stellung, obgleich in diesem Niemandsland längs kein Zug mehr fährt. Ohne Ausweis, ohne Wohnung und ohne Arbeit ist diese Frau ein Niemand. Darf sie bleiben oder muss sie fort? Behutsam wird das Theaterstück über das Flüchten, über das Fremdsein und das Ankommen in einer Geheimsprache entwickelt, wobei alte Fotografien und Erinnerungsstücke helfen, Fremdheit zu überwinden und eine neue Heimat zu finden.

Mittwoch
21.05.
11:00 Uhr
Ausverkauft
Niemand heißt Elise (Jesko Döring)

Elise ist drei Tage zu Fuß aus ihrer Heimat geflüchtet, bis sie auf Bahnhofswärter Fritz trifft. Fritz hält dort die Stellung, obgleich in diesem Niemandsland längs kein Zug mehr fährt. Ohne Ausweis, ohne Wohnung und ohne Arbeit ist diese Frau ein Niemand. Darf sie bleiben oder muss sie fort? Behutsam wird das Theaterstück über das Flüchten, über das Fremdsein und das Ankommen in einer Geheimsprache entwickelt, wobei alte Fotografien und Erinnerungsstücke helfen, Fremdheit zu überwinden und eine neue Heimat zu finden.

Donnerstag
22.05.
09:00 Uhr
Ausverkauft
Niemand heißt Elise (Jesko Döring)

Elise ist drei Tage zu Fuß aus ihrer Heimat geflüchtet, bis sie auf Bahnhofswärter Fritz trifft. Fritz hält dort die Stellung, obgleich in diesem Niemandsland längs kein Zug mehr fährt. Ohne Ausweis, ohne Wohnung und ohne Arbeit ist diese Frau ein Niemand. Darf sie bleiben oder muss sie fort? Behutsam wird das Theaterstück über das Flüchten, über das Fremdsein und das Ankommen in einer Geheimsprache entwickelt, wobei alte Fotografien und Erinnerungsstücke helfen, Fremdheit zu überwinden und eine neue Heimat zu finden.

Donnerstag
22.05.
11:00 Uhr
Ausverkauft
Niemand heißt Elise (Jesko Döring)

Elise ist drei Tage zu Fuß aus ihrer Heimat geflüchtet, bis sie auf Bahnhofswärter Fritz trifft. Fritz hält dort die Stellung, obgleich in diesem Niemandsland längs kein Zug mehr fährt. Ohne Ausweis, ohne Wohnung und ohne Arbeit ist diese Frau ein Niemand. Darf sie bleiben oder muss sie fort? Behutsam wird das Theaterstück über das Flüchten, über das Fremdsein und das Ankommen in einer Geheimsprache entwickelt, wobei alte Fotografien und Erinnerungsstücke helfen, Fremdheit zu überwinden und eine neue Heimat zu finden.