Samstag
22.02.
20:00 Uhr
Ausverkauft

Es ist 1940 in Polen: Deutschlands Angriff zerstört das Polski-Theater in Warschau. Ein Handpuppen-Stück über die Kraft der Kunst in düsteren Zeiten nach Ernst Lubitschs gleichnamigen Filmklassiker.

Freitag
28.02.
20:00 Uhr
Ausverkauft

Es ist 1940 in Polen: Deutschlands Angriff zerstört das Polski-Theater in Warschau. Ein Handpuppen-Stück über die Kraft der Kunst in düsteren Zeiten nach Ernst Lubitschs gleichnamigen Filmklassiker.

Samstag
01.03.
20:00 Uhr
Ausverkauft

Es ist 1940 in Polen: Deutschlands Angriff zerstört das Polski-Theater in Warschau. Ein Handpuppen-Stück über die Kraft der Kunst in düsteren Zeiten nach Ernst Lubitschs gleichnamigen Filmklassiker.

Sonntag
02.03.
18:00 Uhr
Ausverkauft

Es ist 1940 in Polen: Deutschlands Angriff zerstört das Polski-Theater in Warschau. Ein Handpuppen-Stück über die Kraft der Kunst in düsteren Zeiten nach Ernst Lubitschs gleichnamigen Filmklassiker.

Mittwoch
12.03.
19:00 Uhr
Ausverkauft
Rosa statt Grau

Im 1920er Jahre-Raum der Figurenspielsammlung erweitert ROSA STATT GRAU das Programm der kleinen, aber feinen Abendstückchen in der villa p. In szenisch-spielerischen Fragmenten mit Material nähert sich eine Puppenspielerin einer der spannendsten, faszinierendsten politischen Denkerinnen des 19./20. Jahrhunderts.

Donnerstag
13.03.
19:00 Uhr
Ausverkauft
Rosa statt Grau

Im 1920er Jahre-Raum der Figurenspielsammlung erweitert ROSA STATT GRAU das Programm der kleinen, aber feinen Abendstückchen in der villa p. In szenisch-spielerischen Fragmenten mit Material nähert sich eine Puppenspielerin einer der spannendsten, faszinierendsten politischen Denkerinnen des 19./20. Jahrhunderts.

Sonntag
23.03.
15:00 Uhr

Themennachmittag - Fernab von Bullerbü-Romantik hat Astrid Lindgren die Kinderliteratur des 20. und 21. Jahrhunderts als Autorin und Verlegerin entscheidend geprägt. Auf vielfältige Weise finden junge Protagonist*innen in ihren Büchern Strategien, um mit Einsamkeit und dem Gefühl des Verlassenseins umzugehen und daran zu wachsen.

Donnerstag
10.04.
17:25 Uhr
Ausverkauft

Unsere Gäste im Stahlbehälter werden sich auf eine Reise begeben, nach Deutschland, in die DDR und in die Welt ihrer Träume und Wünsche aus der Zeit um 1990, als jener Prozess stattfand, der gemeinhin als Wiedervereinigung bezeichnet wird.

Donnerstag
10.04.
18:30 Uhr
Ausverkauft

Unsere Gäste im Stahlbehälter werden sich auf eine Reise begeben, nach Deutschland, in die DDR und in die Welt ihrer Träume und Wünsche aus der Zeit um 1990, als jener Prozess stattfand, der gemeinhin als Wiedervereinigung bezeichnet wird.

Donnerstag
10.04.
20:05 Uhr
Ausverkauft

Unsere Gäste im Stahlbehälter werden sich auf eine Reise begeben, nach Deutschland, in die DDR und in die Welt ihrer Träume und Wünsche aus der Zeit um 1990, als jener Prozess stattfand, der gemeinhin als Wiedervereinigung bezeichnet wird.