
4. bis 8. Juni 2025
Fünf Tage Festival Spezial mit Spektakel,
Showcase und Symposium
Ob Punch, Pulcinella, Guignol oder Mester Jakel – in Europa hat der Kasper viele Namen und Gesichter. Der gemeinsame Ursprung eint uns dabei ebenso wie das ähnliche Spielprinzip. Als das größte Puppentheater Deutschlands möchten wir mit diesem Festival den Fokus auf das sowohl kulturpolitisch wichtige als auch aus kulturhistorischer Perspektive bedeutsame Bestreben richten, das Kaspertheater als Spielprinzip in das Verzeichnis der repräsentativen UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufzunehmen.
Vom 4. bis 8. Juni 2025 laden wir deshalb zu einem fünftägigen Festival mit Spektakel, Showcase und Symposium ein. Auf allen Bühnen unseres Hauses, einschließlich der neuen Probebühne, in der villa p., aber auch dem Außengelände des Puppentheaters geben wir der lustigen Figur des europäischen Puppenspiels Raum, sich dem Magdeburger Publikum mit all ihren Facetten zu präsentieren.
Das Herzstück unseres Festivals sind sechzehn internationale Gastspielproduktionen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Puppenspieler*innen aus acht europäischen Ländern, bei denen das Scheinwerferlicht ganz auf das Spielprinzip Kasper und auf handwerklich herausragendes Handpuppenspiel gerichtet ist. Unser Publikum erwartet ein breit gefächertes Programm vom klassischen Jahrmarkttheater über höchst virtuoses Punch-and-Judy-Spiel hin zu experimentellen Formen und Kombinationen ästhetischer Mittel. Ein vielfältiges Rahmenprogramm, darunter auch eine mit VR-Brillen erfahrbare interaktive Ausstellung des Deutschen Forums für Figurentheater Bochum, rundet die Festwoche ab. Von Straßentheater über Vermittlungsangebote zu Pop-up-Workshops und Walk Acts ist für alle etwas dabei!
Während des Festivals bieten wir zwölf Studierenden verschiedener Figurentheater-Studiengänge aus Deutschland, Polen und der Ukraine in unserer Masterclass die Möglichkeit, mit uns und den anwesenden Künstler*innen in den kreativen Austausch zu gehen und die Ergebnisse im Rahmen eines öffentlichen Showcases zu präsentieren.
Im Anschluss an vier intensive Gastspiel-Tage laden wir darüber hinaus am 8. Juni 2025 zu einem eintägigen Symposium ein, um mit Speaker*innen aus Deutschland, Frankreich, Brasilien, Österreich, der Ukraine und Großbritannien aktuelle Tendenzen und Positionen des zeitgenössischen Kaspers und seinen europäischen Verwandten zu beleuchten.
Künstler / Artists
- Jazz für Räuber oder Gretels grosser Auftritt Theater Mummpitz und Staatstheater Nürnberg, D
- Petites Histoires Sans Paroles Compagnie L’Alinéa, F
- The House Sofie Krog Teater, DK
- La Manékine Compagnie La Pendue F/CH
- Santa Pulcinella Théâtre Gudule, F
- Spike Bones’ Punch & Judy Show Alissa Mello und Tony Lidington/ Promenade Promotions, GB
- Popcorn, Punch & Pillows Spielfilm „Judy and Punch“, AUS
- Kasper tot, Schluss mit lustig Lutz Großmann, D
- Heinrich der Fünfte Annika Schaper und Robert Richter, D
- The Trial or The Woeful Story of Joseph K. Puppentheater Maribor, SVN
- Schwarz Matthias Romir, D
- Kasper Karaoke Ensemble Puppentheater Magdeburg, D
- Coulrophobia Opposable Thumb Theatre, GB
- E’Beh Teatro Matita/ Matija Solce, SVN
- KASPER GO HOME! Showcase Masterclass Kasper 3.0 Europäische Puppenspiel-Studierende, D/POL/UKR
- Les Impavides Bretons Compagnie La Mandale, F
- Quacksalver Sofie Krog Teater, DK
- Pulcinella and the Moon Irene Vecchia, IT
- Solo mit Drehorgel Lutz Großmann, D