Foto ©Roine Karlsson
Mitwirkende Susanne Koschig, Lehrbeauftragte an der Universität Erfurt und Künstlerische Leiterin der Sparte Puppentheater am Theater Altenburg Gera, sowie Juliane Solvång, Künstlerische Referentin des Puppentheaters Magdeburg
Fernab von Bullerbü-Romantik hat Astrid Lindgren die Kinderliteratur des 20. und 21. Jahrhunderts als Autorin und Verlegerin entscheidend geprägt. Auf vielfältige Weise finden junge Protagonist*innen in ihren Büchern Strategien, um mit Einsamkeit und dem Gefühl des Verlassenseins umzugehen und daran zu wachsen. Unsichtbare Freund*innen werden zu Begleiter*innen, imaginäre Landschaften eröffnen Lösungswege. Nicht nur bei den Brüdern Löwenherz wird eine Phantasiewelt so zu einem Gegenentwurf zu einer Lebensrealität, die ein Kind in ihrer Komplexität nicht begreifen kann, mit der es sich aber auseinandersetzen muss.
Eine Entdeckungsreise durch schwedische Kinderliteratur in Form eines moderierten Gesprächs, Heißgetränk und Zimtschnecken inklusive!
Kartenpreis 5€
Ort café p.