blickwechsel 5
31.5.-1.6.2003
Die Freiheit der Wahl
Künstler der Welt präsentieren eine unverwechselbare, fantastische Bühnenkunst, die Kritikerkollegen im Ergebnis des 4. Festivals als die innovativste darstellende Kunstform bezeichnet haben. Diese Entwicklung hält an, da sie Lebendigkeit und permanente Erneuerung in ihrer Wechselwirkung zu anderen Künsten findet. Der bewusste Dialog zwischen den darstellenden und den bildenden Künsten schafft “visuelles“ Theater, das durch eine große Freiheit im Gebrauch der Bühnenmittel geprägt ist. Im Mittelpunkt steht dabei nicht selten das Verhältnis von Körper und Material auf der Bühne, wie vielseitig dieser Begriff auch interpretiert wird. Dieses Verhältnis schafft visuelle Sinnlichkeit und präsentiert eine Bühnenkunst, die sich hauptsächlich über die Erfahrbarkeit dieses Verhältnisses vermittelt.
Was ist antiquiert, modern oder gar richtungsweisend? Diese Frage soll und kann nicht beantwortet werden, sondern nur die Frage nach gutem, engagiertem und lebendigem Theater, das die Faszination besitzt, uns zur Auseinandersetzung mit Inhalten zu zwingen.
Figurentheater in seiner ganzen Breite ist eine einzigartige Kunstform, die dem Material sowie der Kraft der suggestiven Bildsprache als künstlerisches Ausdrucksmittel vertraut. Wir werden Vorstellungen präsentieren, die sich dem Umgang mit Material auf der Bühne im klassischen Sinne widmen sowie Vorstellungen, die bei der Suche nach zutiefst eigener individueller Darstellung diesen klassischen Gebrauch um andere Mittel erweitert oder ersetzt haben. Die bildprägenden Spiel- und Ausdrucksmittel sind dabei selbstverständliche Partner bei der Suche nach Authentizität, Poesie und emotionaler Tiefe. Dabei hat jeder Künstler die Freiheit der Wahl der Mittel, die seinem künstlerischen Ausdruck am nächsten sind und im Interesse einer inhaltlichen und ästhetischen Aussage Funktion bekommen.
Sie, liebes Publikum, haben die Wahl, sich einzulassen auf eine Woche spannender Bühnenkunst: sinnlich, poetisch, zerbrechlich, provozierend. Und Sie haben natürlich die Qual der Wahl sowie die Freiheit, unser Programm zu akzeptieren. Tolerant und aufgeschlossen zu sein, bereit, liebgewonnene Sehgewohnheiten zu hinterfragen und sich einzulassen auf eine Woche engagierten Theaters.
Das 5. Internationale Figurentheaterfestival „Blickwechsel 2003“ definiert sich nicht nur über die Verantwortung der Präsentation bester internationaler Produktionen des „visuellen“ Theaters sondern mehr und mehr auch über einen lebendigen kreativen Prozess, der in den Auftragsproduktionen des Festivals zum Ausdruck kommt. Ein besonderer Blick gehört dem Nachwuchs, sowohl im offiziellen Festivalprogramm als auch bei der Präsentation internationaler Theaterhochschulen und –akademien aus vier Ländern sowie während der Festivalworkshops; dem Theater aus Osteuropa und Künstlern aus Italien, die sich sowohl mit Vorstellungen als auch Ausstellungen präsentieren. „Sinnliche Welten“ von Antonio Catalano in der Festung Mark ist ein Hauptereignis des Festivals und eine Werkschau von besonderer Dimension. Der Schauspieler und bildende Künstler Catalano schafft in acht Universen Erlebnisräume, die der Gast mit all seinen Sinnen erfahren wird. Zur Interaktion verführt, öffnen sich bildnerische und theatrale Welten, die das Anliegen des Festivals auf eindringliche Weise transparent machen.
Der verantwortungsvolle Umgang mit der Freiheit setzt immer auch die Fähigkeit zur Toleranz voraus. In diesem Sinne freuen wir uns gemeinsam auf eine Woche der Begegnung, der künstlerischen Auseinandersetzung und des schöpferischen Disputs mit unserem Publikum.
Künstler / Artists
- Die wilden Schwäne Puppentheater Magdeburg, DE
- Duks, duks, das Waldhaus Theater Margrit Gysin, CH
- Höchste Eisenbahn Theater Handgemenge, DE
- Urbild Buchty a Loutky, CZ
- Light! Cie. Mossoux – Bonte, B
- White Cabin Akhe Group, RUS
- Vom Fischer und seiner Frau DEUTSCHLANDPREMIERE Theater Maya Wide, IL
- Asche Theater Gyula Molnar, I
- Canto a Orfeo DEUTSCHLANDPREMIERE Controluce teatro d´ombre, I
- Oma Roma Kasoka, DE
- Ein seltsamer Tag in Larssons Lager Dockteaterverkstan, S
- Der Froschkönig Theater Laboratorium, DE
- Alientje Wiersma & Smeets, NL
- Body in question DEUTSCHLANDPREMIERE Igneous, AUS
- Das kleine i/ Lichtmasken Laboratory of Appearances, PL
- Lili Marleen (Bespielung der Ausstellung „Schnittstellen) FESTIVALPRODUKTION Theater Florian Feisel, DE
- Peter und der Wolf Schattentheater Norbert Götz, DE
- Der Wolf und die sieben Geißlein Theater Cantadora Rüschenschaum, DE
- Hanneles Himmelfahrt DEUTSCHLANDPREMIERE Puppentheater Minsk, BY
- Kinder der Bestie Figurentheater Tübingen, DE, Teatron Theater Jerusalem, IL
- Der Fall Ikarus Theater Florian Feisel, DE
- Der kleine Prinz von Dänemark Puppentheater Magdeburg, DE
- Bilder einer Ausstellung DEUTSCHLANDPREMIERE Puppentheater Jekaterinburg, RUS
- Ein Vogel mit Fäustlingen Turak Theater, F
- Nacht der Experimente PREMIERE T. Wiersbicki/ A. Zielinska, PL, N. Götz, DE
- Manicuur Alibi Collectief, B
- Heidi, das Original Theater Konstellation, DE
- Shootingstar Theatre de la Mezzanine, F
NACHTLABOR
- Raum des Vergessens/Ophelias Schattentheater Hochschule für Schauspielkunst Berlin, DE
- Ewiges Lied Staatliche Akademie der Künste Minsk, BY
- Everything is Love Nationale Akademie für Theater und Filmkunst Sofia, BG
- She/ Der kleine Prinz Theaterakademie Bialystok, PL
- Parsival Sagen Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, DE
AUSSTELLUNGEN
- Pucinell`Arte DEUTSCHLANDPREMIERE Sammlung Emilio Gargioni, I
- Sinnliche Welten DEUTSCHLANDPREMIERE Antonio Catalano, I
- Schnittstellen FESTIVALPRODUKTION Florian Feisel, DE
- Puppentheaterszenografie, Malerei und Illustration Sascha Vakhramejey, Tatiana Suchkova, BY
- Garten der Lüste FESTIVALPRODUKTION M. Wide (IL), C. Legrand (F), Wiersma & Smeets (NL), V. Pachale, A. Petzold, F. A. Engel, P. Lumma (alle D)
- Das Narrenschiff FESTIVALPRODUKTION F. Feisel und B. J. Rudolph, D
- Aucassin und Nicolette Steffi Lampe in Koprod. mit Puppentheater Magdeburg, D
- Historisches Orchestrion Dr. Klimt, D
- Museum der Fantasie Het Bedrijf, NL
- Commedia del´Arte Karussell Wanderbühne Dr. Eisenbarth, CH
- Mascara Ingo Ruf, D
- Teatro dei piedi Laura Kibell, I
- Cafe Italiano Freie Kammerspiele
- Réve d’Herbert Cie. des Quidams, F
MUSIKALISCHE BEGLEITUNG
- Zupforchester des Telemann-Konservatoriums
- Rossini Streichquartett des Theaters der Landeshauptstadt
- Italienische Arien Roland Fenes, Manfred Wolfart, Tamas Molnar, Theater der Landeshauptstadt
INSTALLATIONEN UND WALKACTS
- La Scala sotto le stelle Claude Merle, F
- Les Alchimistes Compagnie d´Ailleurs, F
- Uccelini/Colors Teatro Pavana, NL
- Von den Dingen der Natur Dorothee Metz, D
- Traumflieger/Brokatis Helmnot Theater, D
- Nachtwandler Puppentheater Magdeburg, D
- Freunde der italienischen Oper Puppentheater Magdeburg, D
- Geschichten aus dem Baum Puppentheater Magdeburg, D
- Harlekins Landeszentrum für kulturelle Jugendbildung, D
- Schöne Aussichten Förderverein der Jugendkunstschule Haus Kle, D
Rauminstallationen und Fahrobjekte Puppentheater Magdeburg, Olaf Rendel, D