Transformation
26. Juni – 01. Juli 2016
35 Theater aus 12 Ländern in 95 Vorstellungen
Ein Kosmos künstlerischer Visionen , mitsamt allen Facetten der zeitgenössischen Puppen-, Figuren- und Objekttheaterszene … sind Sie bereit?! Dann Augen auf, die Ohren gespitzt und das Herz geweitet! Wir brauchen Sie, mit all Ihren wachen Sinnen. Denn unsere Kunst ist schon seit Langem eine, die nicht nur zum Sehen einlädt, sondern vor Allem auch zum Mit- und Nachdenken. Sie wissen, dass uns dieser Aspekt unserer Theaterkunst wesentliches Anliegen ist: Vorzugsweise in einer dem Genre eigenen, unverwechselbaren Symbiose von Darsteller, Puppe/Objekt und dem Bühnenraum findet der geneigte Zuschauer intensiven Zugang zu Themen und Inhalten. Und wie selbstverständlich begreifen sich die Figuren- und Objekttheaterspieler als politisch denkend und sozial bewusst. Sie gehen auf die Suche nach Sujets, die nicht nur ihnen selbst das Herz bewegen und unsere unmittelbare Vergangenheit, die turbulente Gegenwart oder eine undefinierte Zukunft spiegeln. Dies transparent zu machen, ist ein erklärtes Ziel auch des diesjährigen Festivals.
verändern – erneuern – korrigieren – reformieren – verbessern – verwandeln – neu gestalten! Synonyme für einen Begriff: Transformation! Dieses Mantra unserer Tage schleicht wie selbstverständlich durch alle gesellschaftlichen, sozalen und kulturellen Bereiche unseres Lebens. Es ist Postulat für angemahnten Wandel, aber die Wege und Ziele bleiben diffus. Welche Fragen aber bewegen die Künstler in dieser Zeit, in der das Bewahren von Werten existenziell wird und welche Antworten kann es geben, wenn wir Hoffnung zeigen und auf das Recht eines jeden auf Glück bestehen?
Die Auftragsproduktion des diesjährigen Festivals hat das renommierte Materialtheater Stuttgart übernommen. Die Uraufführung Das Lumpenpack von San Cristobal lenkt den Blick auf die gegenwärtigen europäischen Herausforderungen mit großer Sympathie, einer Prise Humor und einem eindeutigen, hoffnungsvollen Statement.
Transformation beschreibt darüber hinaus einen weiteren programmatischen Aspekt des Festivalprogramms. Das Projekt Aufbruch, das während des diesjährigen Festivals seinen Anfang nimmt, vereinigt sieben Ensemble-Puppentheater der ostdeutschen Länder in einer einmaligen Werkschau. Ein mehrtätiges internationales Symposium wird ein Podium bieten, um Chancen, Potenziale und Überlebensstrategien der Ensemble-Puppentheater zu diskutieren. Und auch der weitblick korrespondiert mit dem Projekt Aufbruch, in dem wir Ensemble-Puppentheater und Künstler der freien Szene aus Osteuropa präsentieren.
Sind Sie bereit für eine ganz besondere Theaterreise? Ein Abenteuer, das bereits ein Kribbeln der Vorfreude verursacht? Dann sehen wir uns und ich freue mich auf Sie!
Künstler / Artists
- Die zweite Prinzessin Puppentheater Magdeburg, D
- Ramkoers – Kollisionskurs BOT, NL
- I´m not afraid of anything – keine Angst vor gar nichts Teatret Gruppe 38, DK
- Immured – Eingemauert DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG Staatliches Puppentheater Plovdiv, BG
- M – eine Stadt sucht einen Mörder Puppentheater Magdeburg, D
- Pookh & Prakh Russian Engineering Theater AKHE, RUS
- Plastic heroes Ariel Doron, IL
- Chotto Desh DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG Akram Khan Company, GB
- Don Quijote – ein Traumspiel nach Telemann Theater des Lachens e.V. Frankfurt/Oder, D
- Odyssee Die Theater Chemnitz, Figurentheater, D
- Rothko Chapel DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG Feikes Huis, Sjaron Minailo, NL
- Das Lumpenpack von San Cristobal URAUFFÜHRUNG Materialtheater Stuttgart, D
- Die Liebe in den Zeiten der Cholera Bühnen der Stadt Halle, Puppentheater, D
- Die grosse Reise Theater & Philharmonie Thüringen, Puppentheater, D
- Ich, Sisyphos DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG Puppetslab, BG
- Schwanensee Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen, Puppentheater, D
- Wilde Reise durch die Nacht Puppentheater Magdeburg, D
- Der Mondmann Theater Plauen-Zwickau, Puppentheater, D
- Schweinehund DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG Andy Gaukel, USA/CAN
- Reue und Vergebung DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG Großes Puppentheater St. Petersburg, R
- Luce Theater TOL, B
- Ressacs – Brandungen Cie. Gare Centrale, B
- Seance Dekoltas Handwerk, D
- Die Abenteuer des Jojo Golendrini Teatro Golondrino, F
- Die wahre Geschichte der Dirne Helene Theater Zitadelle, D
- Lost Dog Cal y Canto Teatro, E
- Deus ex M. Marcel Kurzidim, D
- Eine Schnitzeljagd durch die Villa p. Puppentheater Magdeburg, D
- Les Irreels Cie. Creature, F
- L´Objetarium La sphere oblik, F
- Das Taschenkabarett Kabaret de Poche, F
- Asyl Babok, NL
- Punch & Judy-Show Robert Styles, GB
- Installation PhotoBob, D
- Stop Mikropodium, H
- Mr. Bechin Dario Marodin, I
- Die Ratten HS für Musik und darstellende Kunst Stuttgart, D
- Hühnchens neue Welt Figurenkombinat Stuttgart, D
- Orang Ollanda Theater van de Droom, NL
- Eine Schnitzeljagd durch die Villa p. Puppentheater Magdeburg, D