Internationales Figurentheaterfestival Blickwechsel 2016

Dear audience, dear friends, the programme of this year’s festival blickwechsel presents 35 theatre groups and soloists from 12 countries conjure a cosmos of artistic visions, reflecting all facets of the contemporary puppet, marionette, and object theatre scene. Are you ready?! Then watch closely, listen carefully, and open your heart! We need you, with all your senses primed. Because our art form has long been one that invites you, the audience, to not only watch but to also become involved and think about the story. You know that this aspect of our theatre art is an essential priority for us: Preferably in a transformative symbiosis of actors, puppet/object and stage space, our interested audience will gain a substantive understanding of issues and topics. After all, the object, puppet and figure theatre artists naturally consider themselves to be politically-minded and socially aware. They set out looking for subjects that are dear not only to their own hearts and reflect our direct past, the turbulent present and an uncertain future. Making this transparent is also the professed aim of this year’s festival.

Modify – renew – correct – reform – improve – metamorphose – re-design! Synonyms for one term: TRANSFORMATION! This buzzword, this plea, this mantra of our day naturally pervades all societal, social and cultural areas of our life. It is a postulate for heralded change, but the paths and aims remain diffuse. Yet what are the issues motivating the artists in this age, in which the preservation of values becomes existential, and what are some of the answers we can provide by showing hope and insisting on the right of each individual to pursue happiness?

The renowned Ensemble Materialtheater from the German city of Stuttgart has taken over the contract production of this year’s festival. The world premiere of “THE RIFFRAFF OF SAN CRISTOBAL”, one of the highlights of the festival week, puts the focus on the current European challenges with great empathy, a touch of humour and a decidedly optimistic statement. TRANSFORMATION also describes an additional programmatic aspect of the festival. The AUFBRUCH (AWAKENING) project, launched during this year’s festival, combines seven puppet theatre ensembles of the Eastern German states in a unique showcase. An international symposium lasting several days will offer a platform for discussing opportunities, areas of potential and survival strategies of the ensemble puppet theatres. And weitblick (NEW HORIZONS) dovetails with the AWAKENING project, where we present ensemble puppet theatres and artists in the independent scene from Russia and Bulgaria.

Are you ready for a very special theatre journey? An adventure that already makes you tingle with anticipation? Then we will see each other, and I look  forward to your participation!

Transformation

Ein Kosmos künstlerischer Visionen , mitsamt allen Facetten der zeitgenössischen Puppen-, Figuren- und Objekttheaterszene … sind Sie bereit?! Dann Augen auf, die Ohren gespitzt und das Herz geweitet! Wir brauchen Sie, mit all Ihren wachen Sinnen. Denn unsere Kunst ist schon seit Langem eine, die nicht nur zum Sehen einlädt, sondern vor Allem auch zum Mit- und Nachdenken. Sie wissen, dass uns dieser Aspekt unserer Theaterkunst wesentliches Anliegen ist: Vorzugsweise in einer dem Genre eigenen, unverwechselbaren Symbiose von Darsteller, Puppe/Objekt und dem Bühnenraum findet der geneigte Zuschauer intensiven Zugang zu Themen und Inhalten. Und wie selbstverständlich begreifen sich die Figuren- und Objekttheaterspieler als politisch denkend und sozial bewusst. Sie gehen auf die Suche nach Sujets, die nicht nur ihnen selbst das Herz bewegen und unsere unmittelbare Vergangenheit, die turbulente Gegenwart oder eine undefinierte Zukunft spiegeln. Dies transparent zu machen, ist ein erklärtes Ziel auch des diesjährigen Festivals.

verändern – erneuern – korrigieren – reformieren – verbessern – verwandeln – neu gestalten! Synonyme für einen Begriff: Transformation! Dieses Mantra unserer Tage schleicht wie selbstverständlich durch alle gesellschaftlichen, sozalen und kulturellen Bereiche unseres Lebens. Es ist Postulat für angemahnten Wandel, aber die Wege und Ziele bleiben diffus. Welche Fragen aber bewegen die Künstler in dieser Zeit, in der das Bewahren von Werten existenziell wird und welche Antworten kann es geben, wenn wir Hoffnung zeigen und auf das Recht eines jeden auf Glück bestehen?

Die Auftragsproduktion des diesjährigen Festivals hat das renommierte Materialtheater Stuttgart übernommen. Die Uraufführung Das Lumpenpack von San Cristobal lenkt den Blick auf die gegenwärtigen europäischen Herausforderungen mit großer Sympathie, einer Prise Humor und einem eindeutigen, hoffnungsvollen Statement.

Transformation beschreibt darüber hinaus einen weiteren programmatischen Aspekt des Festivalprogramms. Das Projekt Aufbruch, das während des diesjährigen Festivals seinen Anfang nimmt, vereinigt sieben Ensemble-Puppentheater der ostdeutschen Länder in einer einmaligen Werkschau. Ein mehrtätiges internationales Symposium wird ein Podium bieten, um Chancen, Potenziale und Überlebensstrategien der Ensemble-Puppentheater zu diskutieren. Und auch der weitblick korrespondiert mit dem Projekt Aufbruch, in dem wir Ensemble-Puppentheater und Künstler der freien Szene aus Osteuropa präsentieren.

Sind Sie bereit für eine ganz besondere Theaterreise? Ein Abenteuer, das bereits ein Kribbeln der Vorfreude verursacht? Dann sehen wir uns und ich freue mich auf Sie!

Künstler / Artists

  • Die zweite Prinzessin Puppentheater Magdeburg, D
  • Ramkoers – Kollisionskurs BOT, NL
  • I´m not afraid of anything – keine Angst vor gar nichts  Teatret Gruppe 38, DK
  • Immured – Eingemauert DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG Staatliches Puppentheater Plovdiv, BG
  • M – eine Stadt sucht einen Mörder Puppentheater Magdeburg, D
  • Pookh & Prakh Russian Engineering Theater AKHE, RUS
  • Plastic heroes   Ariel Doron, IL
  • Chotto Desh DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG Akram Khan Company, GB
  • Don Quijote – ein Traumspiel nach Telemann Theater des Lachens e.V. Frankfurt/Oder, D
  • Odyssee Die Theater Chemnitz, Figurentheater, D
  • Rothko Chapel DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG Feikes Huis, Sjaron Minailo, NL
  • Das Lumpenpack von San Cristobal URAUFFÜHRUNG Materialtheater Stuttgart, D
  • Die Liebe in den Zeiten der Cholera Bühnen der Stadt Halle, Puppentheater, D
  • Die grosse Reise Theater & Philharmonie Thüringen, Puppentheater, D
  • Ich, Sisyphos DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG Puppetslab, BG
  • Schwanensee Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen, Puppentheater, D
  • Wilde Reise durch die Nacht Puppentheater Magdeburg, D
  • Der Mondmann Theater Plauen-Zwickau, Puppentheater, D
  • Schweinehund DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG Andy Gaukel, USA/CAN
  • Reue und Vergebung DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG Großes Puppentheater St. Petersburg, R
  • Luce Theater TOL, B
  • Ressacs – Brandungen Cie. Gare Centrale, B
  • Seance Dekoltas Handwerk, D
  • Die Abenteuer des Jojo Golendrini Teatro Golondrino, F
  • Die wahre Geschichte der Dirne Helene Theater Zitadelle, D
  • Lost Dog Cal y Canto Teatro, E
  • Deus ex M. Marcel Kurzidim, D
  • Eine Schnitzeljagd durch die Villa p. Puppentheater Magdeburg, D
  • Les Irreels Cie. Creature, F
  • L´Objetarium La sphere oblik, F
  • Das Taschenkabarett Kabaret de Poche, F
  • Asyl Babok, NL
  • Punch & Judy-Show Robert Styles, GB
  • Installation PhotoBob, D
  • Stop Mikropodium, H
  • Mr. Bechin Dario Marodin, I
  • Die Ratten HS für Musik und darstellende Kunst Stuttgart, D
  • Hühnchens neue Welt Figurenkombinat Stuttgart, D
  • Orang Ollanda Theater van de Droom, NL
  • Eine Schnitzeljagd durch die Villa p. Puppentheater Magdeburg, D